Scham als stiller Begleiter: Warum besonders hochsensible Frauen betroffen sind und was wir tun können

Der Ursprung und die Rolle von Scham in der Gesellschaft: Ein emotionaler Schutzmechanismus und seine Herausforderungen

Der ursprüngliche Zweck von Scham in der Gesellschaft

Scham ist ein uraltes Gefühl, das ursprünglich eine wichtige Funktion für das Überleben in Gemeinschaften hatte. In frühen Gesellschaften war die Zugehörigkeit zu einer Gruppe überlebenswichtig. Wer gegen die Normen und Werte der Gemeinschaft verstieß, riskierte Ausgrenzung und damit den Verlust von Schutz und Ressourcen. Scham diente also als emotionaler Leitfaden, der uns warnte, wenn wir uns außerhalb der akzeptierten Grenzen bewegten. Sie hielt uns davon ab, Handlungen auszuführen, die das soziale Gefüge stören oder andere verletzen könnten. In diesem Sinne war Scham ein sozialer Kompass, der das Gleichgewicht der Gemeinschaft aufrechterhielt und sicherstellte, dass wir uns den Normen und Erwartungen anpassten.

Missbrauch von Scham in Erziehung, Pädagogik und Gesellschaft

Während Scham ursprünglich das Zusammenleben und die soziale Harmonie förderte, wird sie in unserer modernen Gesellschaft oft missbraucht. Besonders in der Erziehung, Pädagogik und am Arbeitsplatz wird Scham als ein Werkzeug verwendet, um Kontrolle auszuüben und Konformität zu erzwingen.

  1. In der Erziehung: Eltern und Lehrer*innen verwenden häufig schambehaftete Aussagen wie „Wie kannst du nur?“ oder „Das gehört sich nicht!“ Diese Bemerkungen richten sich nicht nur gegen das Verhalten, sondern auch gegen das Selbstwertgefühl des Kindes. Scham wird so zum Instrument, um Gehorsam und Anpassung zu erzwingen, anstatt das Kind zu ermutigen, eigenständig und authentisch zu sein.

  2. In der Pädagogik: Auch in schulischen Kontexten wird Scham oft zur Disziplinierung eingesetzt. Schüler, die „nicht mithalten“ oder gegen die Normen der Gruppe verstoßen, werden subtil oder offen bloßgestellt. Das führt dazu, dass Kinder sich verstecken und aus Angst vor Ablehnung ihre Authentizität aufgeben.

  3. Im Job: Im Arbeitsleben wird Scham oft benutzt, um Leistung zu erzwingen oder Macht zu demonstrieren. Fehltritte oder Misserfolge werden nicht als Lernchancen gesehen, sondern als Schwächen dargestellt, was oft dazu führt, dass Menschen Angst haben, Risiken einzugehen oder ihre eigenen Ideen einzubringen.

Veränderung von Scham in den letzten 100 Jahren

Im Laufe der letzten 100 Jahre hat sich das Erleben von Scham stark verändert. Während Scham früher häufig in engeren Gemeinschaften oder Familiengruppen auftrat, haben Globalisierung, soziale Medien und veränderte gesellschaftliche Strukturen Scham zu einem omnipräsenten Gefühl gemacht. Heutzutage haben wir nicht nur Angst, in unserer direkten Umgebung abgelehnt zu werden, sondern auch vor der Ablehnung einer globalen, oft anonymen Gemeinschaft.

In den letzten Jahrzehnten haben vor allem soziale Medien die Sichtbarkeit von "Fehlern" und Abweichungen verstärkt. Ein einziger Moment der Blamage kann schnell viral gehen und das Schamgefühl intensivieren. Gleichzeitig erleben wir eine stärkere Individualisierung, bei der Scham oft auf die eigene Person projiziert wird und weniger auf die Beziehung zu anderen.

Warum wir Scham besonders in vertraulichen Gesprächen bemerken

Scham ist ein Gefühl, das in der Tiefe unseres Inneren verborgen sein kann und oft im Alltag unbemerkt bleibt. In vertraulichen Gesprächen jedoch – sei es mit einem Partner, einer Freundin oder in einer therapeutischen Sitzung – werden wir oft mit unseren wahren Gefühlen und Schwächen konfrontiert. Sobald wir uns öffnen und unsere Gedanken und Wünsche mit jemandem teilen, tritt die Scham oft zutage.

Beispiele, wie Scham in verschiedenen Gesprächsthemen auftritt:

Stell dir vor, du sitzt mit einer Freundin oder einem vertrauten Menschen zusammen und das Gespräch wird persönlicher. Du erzählst vielleicht von einem Wunsch, einer Unsicherheit oder einem inneren Konflikt. Plötzlich spürst du ein Gefühl von Unbehagen. Dein Herz klopft schneller, deine Gedanken überschlagen sich, und du möchtest am liebsten das Thema wechseln oder dich zurückziehen. Das ist der Moment, in dem Scham ins Spiel kommt.

  • Berufliche Träume: Du sprichst davon, dass du dich beruflich weiterentwickeln möchtest, vielleicht von einer Gehaltserhöhung träumst oder einen Karrieresprung planst. Doch noch bevor du den Satz zu Ende bringst, merkst du, wie Scham dich überwältigt: „Wer bin ich, dass ich das verdiene? Ist das nicht überheblich?“ Du spürst das Gefühl, zu hoch zu greifen, und das drückt dich innerlich nieder.

  • Körperliche Unsicherheiten: In einem Gespräch über Selbstbild und Körperwahrnehmung erzählst du, dass du an deinem Aussehen zweifelst oder dich unwohl fühlst. In diesem Moment bemerkst du eine tiefe Scham, weil du denkst, dass andere das als oberflächlich oder schwach empfinden könnten. Plötzlich zweifelst du an der Berechtigung, überhaupt über solche Themen zu sprechen.

  • Beziehungsfragen: Du teilst deine Zweifel oder Wünsche bezüglich einer Beziehung. Vielleicht geht es um emotionale Nähe oder das Gefühl, nicht genug für den Partner oder die Partnerin zu sein. Scham tritt oft auf, wenn wir befürchten, als bedürftig oder fordernd wahrgenommen zu werden. Das Gefühl, nicht „gut genug“ zu sein, schleicht sich ein.

Was passiert in uns?
Scham tritt auf, wenn wir uns in einer Situation verletzlich und bloßgestellt fühlen. Es ist ein tiefes Gefühl der Unzulänglichkeit und des Versagens, das uns sagt: „Ich bin nicht gut genug.“ In diesen Momenten beginnt ein innerer Dialog, in dem wir uns selbst verurteilen und abwerten. Unser Körper reagiert darauf mit Stresssymptomen: Das Herz schlägt schneller, wir erröten, und unser Magen zieht sich zusammen. Manchmal wollen wir am liebsten flüchten oder das Thema abrupt wechseln, um dieses unangenehme Gefühl zu vermeiden.

Warum sind hochsensible Frauen besonders betroffen?

Hochsensible Menschen, insbesondere Frauen, sind oft intensiver mit ihren Gefühlen verbunden und nehmen auch die Reaktionen ihres Umfelds stärker wahr. Diese Feinfühligkeit führt dazu, dass wir in vertraulichen Gesprächen besonders empfänglich für emotionale Schwingungen und subtile Signale sind. Das kann uns anfälliger für Scham machen, da wir sowohl die eigene innere Kritik als auch die (vermutete) Bewertung von anderen intensiver erleben.

Kulturelle und familiäre Zusammenhänge

In vielen Kulturen wird Frauen von klein auf beigebracht, sich zurückzunehmen, bescheiden zu sein und nicht „zu viel“ zu wollen. Diese sozialen Normen prägen unser Selbstbild tief. Schon in der Erziehung lernen viele Mädchen, dass es besser ist, sich zurückzuhalten und keine zu großen Ansprüche zu stellen. Wenn Frauen dann in vertraulichen Gesprächen über ihre Träume, Wünsche oder Unsicherheiten sprechen, tritt diese konditionierte Scham schnell in den Vordergrund: „Ist das nicht zu viel verlangt? Habe ich das wirklich verdient?“

Familienstrukturen spielen ebenfalls eine große Rolle. In manchen Familien herrscht ein starkes Leistungsdenken oder es gibt unausgesprochene Erwartungen, die sich um Perfektion und Angepasstheit drehen. Wenn wir in diesen Strukturen aufwachsen, kann Scham zu einem ständigen Begleiter werden, wenn wir das Gefühl haben, diesen Erwartungen nicht gerecht zu werden oder uns nicht „perfekt“ zu präsentieren.

Tipps, wie man sinnvoll mit Scham umgeht

  1. Scham bewusst wahrnehmen und benennen: Der erste Schritt, um sinnvoll mit Scham umzugehen, ist, das Gefühl überhaupt zu bemerken. Sobald du Scham spürst, halte kurz inne und erkenne an, dass dieses Gefühl da ist. Benenne es für dich: „Ich fühle gerade Scham.“ Indem du das Gefühl benennst, schaffst du Distanz zwischen dir und der Scham und verhinderst, dass sie dich überrollt.

  2. Teile deine Scham in vertrauten Gesprächen: Es mag paradox klingen, aber Scham verliert oft ihre Macht, wenn wir sie teilen. Wenn du in einem vertraulichen Gespräch merkst, dass Scham hochkommt, versuche, das offen auszusprechen: „Ich merke gerade, dass ich mich etwas schäme, das zu sagen.“ Dies schafft Raum für Offenheit und Verbundenheit, und oft wirst du überrascht sein, wie verständnisvoll dein Gegenüber darauf reagiert.

  3. Hinterfrage die Quelle der Scham: Frage dich: „Woher kommt diese Scham? Ist sie wirklich meine eigene, oder wurde sie mir durch Erziehung, Kultur oder familiäre Strukturen auferlegt?“ Oft tragen wir alte Muster in uns, die wir hinterfragen dürfen. Sobald du erkennst, dass diese Scham nicht wirklich dir gehört, sondern von außen geprägt wurde, kannst du sie loslassen.

  4. Selbstmitgefühl entwickeln: Sei freundlich zu dir selbst, wenn Scham aufkommt. Erinnerst du dich, wie du mit einer Freundin umgehen würdest, die sich schämt? Du würdest sie trösten, sie aufbauen und ihr sagen, dass sie wertvoll ist. Wende dieselbe Freundlichkeit auf dich selbst an. Selbstmitgefühl hilft dir, dich nicht in der Scham zu verlieren, sondern liebevoll mit dir selbst umzugehen.

  5. Mutig deine Wünsche äußern: Scham blockiert oft unsere tiefsten Wünsche und Träume. Indem du übst, mutig und offen über deine wahren Wünsche zu sprechen, kannst du diese Scham schrittweise überwinden. Beginne in vertraulichen Gesprächen mit Menschen, denen du vertraust. Du wirst merken, dass es dich stärkt, wenn du deine Wünsche aussprichst, auch wenn sie dir zunächst „zu groß“ erscheinen.

Fazit

Scham ist ein Gefühl, das uns oft klein hält und daran hindert, authentisch zu leben. Besonders als hochsensible Frauen sind wir durch kulturelle und familiäre Einflüsse stark davon betroffen. Doch indem wir Scham erkennen, benennen und mutig teilen, können wir sie überwinden. Vertrauliche Gespräche bieten den Raum, um unsere Scham zu entlarven und uns von alten Mustern zu befreien. Letztendlich geht es darum, uns selbst mit Mitgefühl zu begegnen und uns die Erlaubnis zu geben, unsere wahren Wünsche und Träume auszusprechen – ohne Scham.

Kristina Sacken

Kristina Sacken
Juristin, Politologin, Medium

Man könnte denken, wer als Medium und spirituelle Beraterin arbeitet, sei ein totaler Gefühlsmensch. Das Gegenteil ist bei mir der Fall.
Ich bin ursprünglich ausgebildete Juristin und Politologin und erst später habe ich in London Mediumship studiert. Seit ich mich erinnern kann, habe ich meine komplexe innere Welt mit meinem Verstand analysiert und geordnet. Ich wollte immer genau verstehen, was in mir passiert. Viele Jahre habe ich als Geschäftsführerin „weltlicher“ Firmen gearbeitet, bis ich mich 2013 ganz meiner Medialität gewidmet und die Kristina Sacken Akademie gegründet habe, in der ich mein Wissen über Medialität weitergebe.

Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch sich selbst helfen kann, wenn er die Intelligenz seines Herzen zu nutzen weiß. Und dass diese Fähigkeit die Voraussetzung für ein glückliches Leben ist.

In meiner Akademie lehre ich, wie man seine medialen Fähigkeiten entwickeln kann. Dabei ist mir die Balance zwischen spirituellen Höhenflügen und pragmatischer Weltlichkeit immens wichtig. Das eine kann nicht ohne das andere stattfinden.